Seinen Ursprung hat „Thanksgiving“ im Jahre 1620. Auf dem berühmten Schiff namens „Mayflower“ segelten damals Auswanderer vom englischen Plymouth nach Amerika. Der erste Winter in der sogenannten neuen Welt war hart und fast die Hälfte der englischen Einwanderer starb. Nach dem Winter halfen ihnen die Indianer, indem sie ihnen beibrachten zu jagen, zu fischen und selbst Mais anzupflanzen. Im folgenden Herbst feierten die Engländer als Dankeschön gemeinsam mit den Indianern ein Erntedankfest.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist „Thanksgiving“ in Amerika ein nationaler Feiertag und wird jeweils am 4. Donnerstag im November gefeiert. Der Feiertag ist ein Familienfest und wird mit einem grossen Essen zelebriert, an dem der Truthahn natürlich nicht fehlen darf. Ausserdem gehören auch Kartoffelpüree, Maisbrot, Süsskartoffelauflauf oder auch Kürbiskuchen auf den „Thanksgiving“-Tisch.
Hast du beim Lesen Lust auf mehr bekommen und willst mehr über Bräuche und Traditionen im englischsprachigen Raum wissen?
Wir tauchen gemeinsam in die Geschichte der englischen Sprachgebiete ein, erfahren mehr über deren Kulturen und Bräuche und erweitern dabei auch laufend unseren Wortschatz. Ausserdem vergleichen wir die verschiedenen Traditionen aus aller Welt mit denjenigen bei uns in der Schweiz.
Schau doch heute noch unter learn-english-easy.ch vorbei – Wir freuen uns auf dich!
Caroline Lampert
7306 Fläsch
Tel. +41 79 388 45 65
Mail. info@learn-english-easy.ch
Copyright © by Learn English Easy 2020.
All rights reserved.
Webseite von Codia.